DAS NEUESTE AUS DER PRAXIS.
Weitere medizinische News …
Allgemeinmedizin – Biermann Medizin
- Ärztetag für ePA und Datenverwendung – wenn Nutzen und Regeln stimmen 27. Mai 2022Der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen hat beim Thema Digitalisierung den konkreten Nutzen für die Versorgung in den Vordergrund gestellt. Er sprach sich für die Verwendung von Patientendaten für die Forschung aus, aber nur unter klaren Voraussetzungen. Die Ärzteschaft unterstützt das Bundesgesundheitsministerium (BMG) darin, bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens mehr auf den Bedarf der Patientenversorgung […]
- Geheimnisvolle Sensoren im Rückenmark 27. Mai 2022Komplizierte Bewegungen ausführen zu können, ist für Tiere lebenswichtig. Wie wenig erforschte sensorische Neuronen im Zentralkanal des Rückenmarks diese Motorik mitsteuern, beschreibt ein Team um den MDC-Forscher Niccolò Zampieri in „Current Biology“. Egal ob es darum geht, an Nahrung und Trinkwasser zu gelangen, vor potenziellen Fressfeinden zu flüchten, Balance zu halten oder einen sexuellen Akt […]
- Ein potenzieller Jungbrunnen für das Immunsystem 27. Mai 2022Im Alter nimmt die Leistung der Immunabwehr ab, ältere Menschen sind anfälliger für Infektionen. Forschungsteams aus Würzburg und Freiburg haben jetzt einen Ansatz entdeckt, über den sich dieser Prozess bremsen lassen könnte. Die Coronapandemie hat es deutlich vor Augen geführt: Ältere Menschen sind anfälliger für Infektionen, Infektionskrankheiten verlaufen bei ihnen schwerer als bei Jugendlichen, und […]
- Kein gehäuftes Vorkommen unklarer schwerer Hepatitis im Kindesalter in Deutschland 27. Mai 2022Bislang gibt es in Deutschland keine Häufung von Fällen unklarer oder adenovirus-assoziierter Hepatitis. Das geht aus einer Umfrage der Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung (GPGE) in allen von ihr zertifizierten Behandlungszentren Deutschlands hervor. Anfang April dieses Jahres wurde aus einer Region in Schottland ein gehäuftes Vorkommen von Hepatitiden bei Kindern gemeldet. Dabei ging es […]
- Mit der Nervenregeneration kommt der chronische Schmerz 27. Mai 2022Forschende der Medizinischen Fakultät Heidelberg beschreiben in „Nature” eine neue Art von neuropathischen Schmerzen. Die Erkenntnisse könnten zugleich ein erster Schritt zur Entwicklung gezielter Therapien sein. Selbst ausgeheilte Nervenverletzungen hinterlassen häufig chronischen Schmerz und Überempfindlichkeit gegenüber sanften Berührungen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Pharmakologischen Instituts und des Instituts für Anatomie und Zellbiologie der Medizinischen Fakultät Heidelberg […]
- Osteoporose-Prävention für Frauen besonders wichtig 27. Mai 2022Anlässlich des Internationalen Aktionstages Frauengesundheit am 28. Mai weisen der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf die Bedeutung der Osteoporose-Prävention für die Knochengesundheit hin. Frauen erkranken deutlich häufiger an Osteoporose als Männer, vor allem im höheren Alter. In der Altersgruppe ab 65 Jahren […]
- Vorläufer von Wirbelsäule und Gehirn formt sich passiv 26. Mai 2022ETH-Forschende untersuchten im Detail, wie sich während der Embryonalentwicklung das Neuralrohr formt. Sie kommen zum Schluss: Dies geschieht weniger aktiv als bisher angenommen. Auswirkungen hat das auch für das Verständnis von Fehlbildungen wie einem offenen Rücken. Zwischen dem 22. und 26. Tag einer Schwangerschaft formt sich beim menschlichen Embryo das Neuralrohr. Später werden sich daraus […]
- COVID-19: Exposition gegenüber Luftverschmutzung kann zu schlechteren Outcomes führen 26. Mai 2022Eine Studie von Wissenschaftlern der Keck School of Medicine der University of Southern California und Mitarbeitern von Kaiser Permanente Southern California deckt einen Zusammenhang zwischen der Exposition gegenüber feinsten Partikeln in der Luft und einem erhöhten Risiko für COVID-19-Komplikationen auf. Die Daten der Studie belegen einen signifikanten Anstieg des Risikos für schwerwiegende Folgen für COVID-19-Patienten, […]
- Bereits jeder fünfte männliche Jugendliche leidet an Bluthochdruck 26. Mai 2022Bereits rund 20 Prozent der männlichen Jugendlichen haben Bluthochdruck. Darauf macht die Medizinische Universität Wien aufmerksam. Als Gründe für primäre Hypertonie im jungen Alter gelten neben Adipositas und Bewegungsmangel zunehmend auch chronische psychische Belastungen. Hauptursache für das immer häufiger auftretende gesundheitliche Risiko im jungen Alter ist wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge Adipositas: Während primäre Hypertonie bei 1,4 […]
- Weltnichtrauchertag 2022: „Save (y)our Future“ 25. Mai 2022Rauchen schädigt die Gesundheit und die Umwelt: Jährlich sterben in Deutschland etwa 127.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Und Zigarettenreste belasten mit giftigen Inhaltsstoffen Boden und Gewässer, wodurch die Gesundheit von Tieren gefährdet ist. Ein Rauchstopp kann diese Gefahren deutlich reduzieren. Deshalb raten der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen und die Bundeszentrale […]
MEHR INFORMATIONEN
UNSERE ÄRZTE
Wie können wir Ihnen helfen?
Unsere Hausarztpraxis in Essen-Rüttenscheid, nahe dem Rüttenscheider Stern, verbindet Allgemein- und Innere Medizin mit einer individuellen hausärztlichen Betreuung für Menschen jeden Alters – von der Beratung und Diagnose bis zur Behandlung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
zweite Corona Boosterimpfungen
/in News /von Michael RuhnauSehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, ab dem 01. Oktober beginnen wir mit den Grippeschutzimpfungen. Für die Impfung benötigen Sie keinen Termin.
Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2022
/in News /von Michael RuhnauSehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, ab dem 01. Oktober beginnen wir mit den Grippeschutzimpfungen. Für die Impfung benötigen Sie keinen Termin.
Grippeschutzimpfungen 2021/2022
/in News /von Michael RuhnauSehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, ab dem 01. Oktober beginnen wir mit den Grippeschutzimpfungen. Für die Impfung benötigen Sie keinen Termin.
Mehr Sicherheit in der Hausarztpraxis
/in News /von F22 AgenturBei manchen Behandlungen ist ein Tragen der Maske oder auch ein gebührender Sicherheitsabstand kaum möglich. Das betrifft vor allem Untersuchungen der Lungenfunktion, eine umfassende Gesundheitsuntersuchung, die Messung der Leistungsfähigkeit (Ergometrie), eine Magenspiegelung oder das Hautkrebsscreening.
Coronaimpfungen
/in News /von Michael RuhnauAuffrischungsimpfungen können seit dem 01.09.2021 durchgeführt werden. Diese sollten in der Regel frühestens nach 6 Monaten verabreicht werden. Aktuell ist hier die Altersgruppe der über 70-jährigen Menschen, Patienten unter Immunsuppression sowie medizinisches Personal vorgesehen.
Gastroenterologie – wenn Ihr Magen eine Spezialistin braucht
/in News /von F22 AgenturIn einem speziellen Praxisraum werden mit Hilfe von Funktionstest, Ultraschall, Spiegelung u.a. Ursachen und Grad der Erkrankung anschließend genau bestimmt. Auf Gespräch und Untersuchungsergebnis wiederum baut dann ein individueller Behandlungsplan auf.