DAS NEUESTE AUS DER PRAXIS.
Weitere medizinische News …
Nachrichten aus der Allgemeinmedizin – Biermann Medizin
- Digitalisierung der betriebsärztlichen Versorgung 1. Februar 2023Auf der Konferenz „Telemedizin in der Arbeitsmedizin – Zugewinn für die betriebsärztliche Versorgung“, wurden für diese verlässliche Arbeitsbedingungen gefordert. „Digitalisierung, demografischer Wandel und Vernetzung verändern die Arbeitswelt grundlegend – und … Der Beitrag Digitalisierung der betriebsärztlichen Versorgung erschien zuerst auf Biermann Medizin.
- Bioresorbierbare Membran für die Heilung innerer und äußerer Wunden 1. Februar 2023Fraunhofer-Forschenden ist es gelungen, aus bioresorbierbarem Kieselgel Renacer® eine elektroversponnene Membran herzustellen, die weder zell- noch gentoxisch ist. Diese Matrix ahmt Faserstrukturen nach, die im Bindegewebe vorkommen. Sie eignet sich … Der Beitrag Bioresorbierbare Membran für die Heilung innerer und äußerer Wunden erschien zuerst auf Biermann Medizin.
- Warum IgG4-assoziierte Erkrankungen so schwer zu erkennen sind 1. Februar 2023Leber, Gallenwege, Gefäße, Haut, Augen oder auch das zentrale Nervensystem: In nahezu jedem Organsystem des Körpers kann es zu Entzündungsreaktionen kommen, die mit einem erhöhten Spiegel des Antikörpers Immunglobulin G4 … Der Beitrag Warum IgG4-assoziierte Erkrankungen so schwer zu erkennen sind erschien zuerst auf Biermann Medizin.
- Zahl der Drogentoten in NRW verdreifacht 1. Februar 2023Die Zahl der Drogentoten steigt in NRW weiter rasch an: Seit 2017 hat sie sich bereits mehr als verdreifacht. Fast 700 Drogentote im Jahr 2021 sind der höchste Stand seit 30 … Der Beitrag Zahl der Drogentoten in NRW verdreifacht erschien zuerst auf Biermann Medizin.
- Weniger Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen in Pandemie 1. Februar 2023Kontaktbeschränkungen, abgesagte Feste und Partys: In der Corona-Pandemie mussten weniger Kinder und Jugendliche wegen akuten Alkoholmissbrauchs stationär im Krankenhaus behandelt werden. Das geht aus Zahl des Statistische Bundesamtes hervor. So … Der Beitrag Weniger Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen in Pandemie erschien zuerst auf Biermann Medizin.
- Millionen-Förderung für Forschungsverbund zur RNA-Medizin 1. Februar 2023Das Bundeswirtschaftsministerium fördert seit Januar 2023 ein Verbundprojekt zur Erforschung effizienter und sicherer Speziallipide für mRNA-Medikamente mit einem zweistelligen Millionenbetrag für drei Jahre. Partner in dem Forschungsverbund sind die Universitäten … Der Beitrag Millionen-Förderung für Forschungsverbund zur RNA-Medizin erschien zuerst auf Biermann Medizin.
- Das zelluläre Postleitzahlsystem entschlüsseln 31. Januar 2023Forschende vermuten, dass es zu neurodegenerativen Erkrankungen kommt, wenn sich Boten-RNA in der Nervenzelle verirrt. Mit einer neuen Methode identifizierte eine Forscherin des des Max Delbrück Centers in Berlin „Postleitzahlen“, … Der Beitrag Das zelluläre Postleitzahlsystem entschlüsseln erschien zuerst auf Biermann Medizin.
- Frühe Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit kognitiven Beeinträchtigungen im mittleren Alter verbunden 31. Januar 2023Menschen, die bereits in jungen Jahren kardiovaskuläre Erkrankungen entwickeln, haben möglicherweise ein höheres Risiko für eine schlechtere Hirnfunktion im mittleren Alter. Dies zeigen neue Forschungsergebnisse in der Fachzeitschrift „Neurology“. „Herz-Kreislauf-Erkrankungen … Der Beitrag Frühe Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit kognitiven Beeinträchtigungen im mittleren Alter verbunden erschien zuerst auf Biermann Medizin.
- Post-COVID: Versichertendaten zeigen Assoziation mit Autoimmunerkrankungen 30. Januar 2023Nach einer überstandenen SARS-CoV-2-Infektion leiden Betroffene deutlich häufiger an einer Autoimmunerkrankung als Menschen ohne COVID-19-Diagnose. Das ergeben Analysen von umfangreichen Krankenversicherungsdaten. Bei Menschen mit einer SARS-COV-2-Infektion, nachgewiesen durch einen PCR-Test, … Der Beitrag Post-COVID: Versichertendaten zeigen Assoziation mit Autoimmunerkrankungen erschien zuerst auf Biermann Medizin.
- WHO: Corona-Pandemie ist weiterhin globaler Gesundheitsnotstand 30. Januar 2023Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hebt die wegen der Corona-Pandemie ausgerufene höchste Alarmstufe auch weiterhin nicht auf. WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus gab am Montag in Genf bekannt, dass er den internationalen Gesundheitsnotstand … Der Beitrag WHO: Corona-Pandemie ist weiterhin globaler Gesundheitsnotstand erschien zuerst auf Biermann Medizin.
Wie können wir Ihnen helfen?
Unsere Hausarztpraxis in Essen-Rüttenscheid, nahe dem Rüttenscheider Stern, verbindet Allgemein- und Innere Medizin mit einer individuellen hausärztlichen Betreuung für Menschen jeden Alters – von der Beratung und Diagnose bis zur Behandlung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Willkommen Frau Kraus
Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2023
Neuer Corona/Omikron-Impfstoff
Wir haben den neuen Corona/Omikron-Impfstoff gegen die aktuellen Varianten BA.4 und BA. 5 erhalten. Wenn Sie eine Impfung benötigen, können Sie nun einen Termin in unserer Praxis vereinbaren.
FFP-2 Maskenpflicht
Ab dem 01. Oktober 2022 gilt aufgrund des neuen Infektionsschutzgesetzes eine FFP-2 Maskenpflicht in allen Arztpraxen. Wir möchten Sie bitten dies bei zukünftigen Besuchen in unserer Praxis zu berücksichtigen, denn ohne eine FFP-2 Maske dürfen wir Ihnen keinen Zutritt gewähren!
Grippeschutzimpfungen 2022/2023
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, ab dem 01. Oktober beginnen wir mit den Grippeschutzimpfungen. Für die Impfung benötigen Sie keinen Termin.
Abschied naht, Frau Goebel verlässt uns
Am 07.09.2022 wird Frau Goebel uns in Richtung Klinik Hochstaufen (Bayern) verlassen, um dort die Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin fortzuführen.
Top 5 in Essen
Frau Heinke Helbig wurde zum viertel mal in Folge unter die TOP 5 der Internisten in Essen gewählt.
ab jetzt Vogel Helbig Ruhnau
Seit dem 01.07.2022 ist Herr Dr. Michael Ruhnau als Gesellschafter in die Praxis eingestiegen. Herr Ruhnau verstärkt bereits seit 2018 das Praxisteam. Wir freuen uns nun über die langfristige Bindung eines dritten Arztes in unserer Praxis.
zweite Corona Boosterimpfungen
Liebe Patient:innen,
ab jetzt impfen wir die 2te Corona-Boosterimpfungen. Dabei halten wir uns an die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO). Die STIKO empfiehlt diese Auffrischungsimpfung …
Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2022
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2022. Wir sind vor Weihnachten bis einschließlich dem 23.12.21 und zwischen Weihnachten und Neujahr vom 27.12.21 bis zum 30.12.21 für Sie da.
Grippeschutzimpfungen 2021/2022
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, ab dem 01. Oktober beginnen wir mit den Grippeschutzimpfungen. Für die Impfung benötigen Sie keinen Termin.
Mehr Sicherheit in der Hausarztpraxis
Bei manchen Behandlungen ist ein Tragen der Maske oder auch ein gebührender Sicherheitsabstand kaum möglich. Das betrifft vor allem Untersuchungen der Lungenfunktion, eine umfassende Gesundheitsuntersuchung, die Messung der Leistungsfähigkeit (Ergometrie), eine Magenspiegelung oder das Hautkrebsscreening.
Coronaimpfungen
Auffrischungsimpfungen können seit dem 01.09.2021 durchgeführt werden. Diese sollten in der Regel frühestens nach 6 Monaten verabreicht werden. Aktuell ist hier die Altersgruppe der über 70-jährigen Menschen, Patienten unter Immunsuppression sowie medizinisches Personal vorgesehen.
Gastroenterologie – wenn Ihr Magen eine Spezialistin braucht
In einem speziellen Praxisraum werden mit Hilfe von Funktionstest, Ultraschall, Spiegelung u.a. Ursachen und Grad der Erkrankung anschließend genau bestimmt. Auf Gespräch und Untersuchungsergebnis wiederum baut dann ein individueller Behandlungsplan auf.