DAS NEUESTE AUS DER PRAXIS.
Weitere medizinische News …
Nachrichten aus der Allgemeinmedizin – Biermann Medizin
- EU-Arzneimittelbehörde empfiehlt Anpassung der COVID-19-Impfstoffe 6. Juni 2023Die europäische Arzneimittelbehörde EMA empfiehlt für die neue Impfperiode ab Herbst eine Anpassung der COVID-19-Impfstoffe. Sie sollten an die XBB-Variante des Virus angepasst werden, die zur Zeit in Europa und … Der Beitrag EU-Arzneimittelbehörde empfiehlt Anpassung der COVID-19-Impfstoffe erschien zuerst auf Biermann Medizin.
- EU-Kommission genehmigt Impfstoff für Ältere gegen RSV 6. Juni 2023Die EU-Kommission hat einen ersten Impfstoff für ältere Menschen gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) genehmigt. Konkret gehe es um das Vakzin mit der Bezeichnung Arexvy, teilte die Kommission am Dienstag (6. Juni) mit. … Der Beitrag EU-Kommission genehmigt Impfstoff für Ältere gegen RSV erschien zuerst auf Biermann Medizin.
- Darmmikrobiom: Wiederholte Antibiotikatherapie führt zur Selektion Antibiotika-resistenter Kommensalbakterien 6. Juni 2023Antibiotika beeinflussen Zusammensetzung und Dynamik des Darmmikrobioms. Die Behandlung mit Antibiotika führt nicht nur zu einem Verlust der mikrobiellen Artenvielfalt, sondern begünstigt häufig auch die Selektion resistenter Bakterienstämme. Unklar war … Der Beitrag Darmmikrobiom: Wiederholte Antibiotikatherapie führt zur Selektion Antibiotika-resistenter Kommensalbakterien erschien zuerst auf Biermann Medizin.
- „Die Verknüpfung von menschlicher und maschineller Intelligenz im Sport ist spannend“ 6. Juni 2023Im September 2022 trat Anne Hecksteden die gemeinsame Professur für Sportmedizin von Med Uni Innsbruck und Uni Innsbruck an. Die frühere Leistungssportlerin hat mit ihrem Team einen Algorithmus entwickelt, der … Der Beitrag „Die Verknüpfung von menschlicher und maschineller Intelligenz im Sport ist spannend“ erschien zuerst auf Biermann Medizin.
- EU-Impfnachweis soll Grundlage für WHO-Zertifikate-Netzwerk werden 6. Juni 2023Die während der Corona-Pandemie entwickelten digitalen Nachweise etwa für Impfungen oder Genesung sollen Grundlage werden für ein globales Zertifizierungsnetz der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Damit sollen im Fall einer weiteren Pandemie Reisen … Der Beitrag EU-Impfnachweis soll Grundlage für WHO-Zertifikate-Netzwerk werden erschien zuerst auf Biermann Medizin.
- Spezielle Schmerzpflege für ein selbstbestimmtes Leben 6. Juni 2023Ein spezielles Weiterbildungsangebot der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. stärkt die Expertise der Pflegefachkräfte, von der vor allem ältere Menschen profitieren. Ob im Krankenhaus, in der Schmerzambulanz oder in der Langzeitpflege – … Der Beitrag Spezielle Schmerzpflege für ein selbstbestimmtes Leben erschien zuerst auf Biermann Medizin.
- BFAV warnt vor Datenlecks bei Krankenkassen 6. Juni 2023Vergangene Woche meldete der AOK-Bundesverband eine Sicherheitslücke bei einer Anwendung, die zum Datenaustausch etwa mit Leistungserbringern genutzt wird. Der Bayerische Facharztverband (BFAV) zeigte sich besorgt. Seit Donnerstag den 1. Juni … Der Beitrag BFAV warnt vor Datenlecks bei Krankenkassen erschien zuerst auf Biermann Medizin.
- Reifenabrieb und höhere Temperaturen gehen dem Fadenwurm auf die Nerven 6. Juni 2023Wissenschaftlerinnen des IUF – Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung in Düsseldorf konnten zeigen, dass Reifenabrieb, Alter und Temperatur die Neurodegeneration in Modellen des Fadenwurm Caenorhabditis elegans für Alzheimer und Parkinson beschleunigen. … Der Beitrag Reifenabrieb und höhere Temperaturen gehen dem Fadenwurm auf die Nerven erschien zuerst auf Biermann Medizin.
- Vertragsärzte werden immer älter 6. Juni 2023Das Durchschnittsalter der Vertragsärztinnen und -ärzte ist seit 2001 von 49,8 auf 54,6 Jahre im Jahr 2021 angestiegen, wie eine Auswertung des Zentralinstituts kassenärztliche Versorgung (Zi) ergeben hat. Demnach drohe … Der Beitrag Vertragsärzte werden immer älter erschien zuerst auf Biermann Medizin.
- Aufbau einer „Impfstoff-Bibliothek“ zur Vorbeugung künftiger Pandemien 6. Juni 2023Das Institut für Wirkstoffentwicklung an der Universität Leipzig erhält 1,77 Millionen Euro zur Entwicklung von Impfstoffen. Die internationale Coalition for Epidemic Preparedness Innovations (CEPI) fördert das Projekt mit dem Ziel, … Der Beitrag Aufbau einer „Impfstoff-Bibliothek“ zur Vorbeugung künftiger Pandemien erschien zuerst auf Biermann Medizin.
Wie können wir Ihnen helfen?
Unsere Hausarztpraxis in Essen-Rüttenscheid, nahe dem Rüttenscheider Stern, verbindet Allgemein- und Innere Medizin mit einer individuellen hausärztlichen Betreuung für Menschen jeden Alters – von der Beratung und Diagnose bis zur Behandlung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Rosenmontag geschlossen
Willkommen Frau Kraus
Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2023
Neuer Corona/Omikron-Impfstoff
Wir haben den neuen Corona/Omikron-Impfstoff gegen die aktuellen Varianten BA.4 und BA. 5 erhalten. Wenn Sie eine Impfung benötigen, können Sie nun einen Termin in unserer Praxis vereinbaren.
FFP-2 Maskenpflicht
Ab dem 01. Oktober 2022 gilt aufgrund des neuen Infektionsschutzgesetzes eine FFP-2 Maskenpflicht in allen Arztpraxen. Wir möchten Sie bitten dies bei zukünftigen Besuchen in unserer Praxis zu berücksichtigen, denn ohne eine FFP-2 Maske dürfen wir Ihnen keinen Zutritt gewähren!
Grippeschutzimpfungen 2022/2023
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, ab dem 01. Oktober beginnen wir mit den Grippeschutzimpfungen. Für die Impfung benötigen Sie keinen Termin.
Abschied naht, Frau Goebel verlässt uns
Am 07.09.2022 wird Frau Goebel uns in Richtung Klinik Hochstaufen (Bayern) verlassen, um dort die Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin fortzuführen.
Top 5 in Essen
Frau Heinke Helbig wurde zum viertel mal in Folge unter die TOP 5 der Internisten in Essen gewählt.
ab jetzt Vogel Helbig Ruhnau
Seit dem 01.07.2022 ist Herr Dr. Michael Ruhnau als Gesellschafter in die Praxis eingestiegen. Herr Ruhnau verstärkt bereits seit 2018 das Praxisteam. Wir freuen uns nun über die langfristige Bindung eines dritten Arztes in unserer Praxis.
zweite Corona Boosterimpfungen
Liebe Patient:innen,
ab jetzt impfen wir die 2te Corona-Boosterimpfungen. Dabei halten wir uns an die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO). Die STIKO empfiehlt diese Auffrischungsimpfung …
Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2022
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2022. Wir sind vor Weihnachten bis einschließlich dem 23.12.21 und zwischen Weihnachten und Neujahr vom 27.12.21 bis zum 30.12.21 für Sie da.
Grippeschutzimpfungen 2021/2022
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, ab dem 01. Oktober beginnen wir mit den Grippeschutzimpfungen. Für die Impfung benötigen Sie keinen Termin.
Mehr Sicherheit in der Hausarztpraxis
Bei manchen Behandlungen ist ein Tragen der Maske oder auch ein gebührender Sicherheitsabstand kaum möglich. Das betrifft vor allem Untersuchungen der Lungenfunktion, eine umfassende Gesundheitsuntersuchung, die Messung der Leistungsfähigkeit (Ergometrie), eine Magenspiegelung oder das Hautkrebsscreening.
Coronaimpfungen
Auffrischungsimpfungen können seit dem 01.09.2021 durchgeführt werden. Diese sollten in der Regel frühestens nach 6 Monaten verabreicht werden. Aktuell ist hier die Altersgruppe der über 70-jährigen Menschen, Patienten unter Immunsuppression sowie medizinisches Personal vorgesehen.
Gastroenterologie – wenn Ihr Magen eine Spezialistin braucht
In einem speziellen Praxisraum werden mit Hilfe von Funktionstest, Ultraschall, Spiegelung u.a. Ursachen und Grad der Erkrankung anschließend genau bestimmt. Auf Gespräch und Untersuchungsergebnis wiederum baut dann ein individueller Behandlungsplan auf.